M

Cruise Center Baakenhöft

2020 wurde in der östlichen HafenCity das Cruise Center Baakenhöft eröffnet. Das Terminal dient der Kreuzschifffahrt als Ausweichstandort und kann bis zu 1.500 Passagiere pro Anlauf abfertigen. Der Liegeplatz Baakenhöft ist ein Terminal auf Zeit: Wenn voraussichtlich 2023/24 das neue Cruise Center im südlichen Überseequartier eröffnet wird, soll das Terminal Baakenhöft zunächst einige Jahre weiter parallel genutzt werden – insgesamt ist eine Nutzungsdauer von 10 Jahren geplant.

Cruise Center Baakenhöft

Kirchenpauerkai
20457 Hamburg
auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

U-Bahnlinie U4 – Station HafenCity Universität; Buslinie 111 – Haltestelle Baakenhöft; S-Bahnlinie S3/S31 – Station Elbbrücken

Parkplätze

60 Kurzzeitparkplätze. Es gibt einen Sondertarif für Kreuzfahrtpassagiere in der Contipark Tiefgarage Elbarkaden
0

Kapazität

Ein Liegeplatz für Schiffe bis 230 m Länge, 7 m Tiefgang

Terminalgebäude

Ca. 1000 qm Fläche; 68,5 m Länge, 15,5 m Breite

Gastronomie

In der Umgebung gibt es verschiedene Cafés, Bistros und Restaurants
w

Vermietung

Außerhalb des regulären Betriebs kann das Terminal für Events wie Firmenveranstaltungen, Galas, Konferenzen, Messen und Kulturveranstaltungen mit bis zu 700 Personen gebucht werden. Die Buchung erfolgt über die HafenCity Hamburg GmbH. mehr Infos

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: HafenCity GmbH | Foto: HafenCity GmbH

M

Cruise Center Steinwerder

Am Cruise Center Steinwerder im Hafen können Schiffe mit über 330 Meter Länge und 8000 Passagiere pro Anlauf abgefertigt werden, da der 2015 eröffnete Kreuzfahrtterminal über zwei separate Abfertigungshallen verfügt. Innovativ sind auch die beiden HYDRA-Passagierbrücken, die einen barrierefreien Zugang erlauben.

Hamburg Cruise Center Steinwerder

Buchheisterstraße 16 Für Navigationssysteme: Buchheisterstraße 12 20457 Hamburg auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

Mo-Fr: Fährlinie 73 ab St. Pauli Landungsbrücken bis Argentinienbrücke; Bus 156 und 256 (wochentags), Haltestelle an der Argentinienbrücke

0

Kapazität

ein Liegeplatz mit 405 m Gesamtlänge, Tiefgang 13 m; 9000 qm Terminalfläche

Terminalgebäude

Terminal 1 (Ankunft) 1751 qm; Terminal 2 (Abfahrt) 2393 qm

Gastronomie

Bistro mit 70 Plätzen und Shop, geöffnet während Passagierabfertigung

Parkplätze

35.000 qm Stellfläche, 1500 Plätzen für Kurz- und Langzeitparker auf dem Parkplatz A sowie in der Vorfahrt/Dropp-off-Zone mehr Informationen

w

Vermietung

Tagungen und Events. Bootsanleger vorhanden. Freie Dienstleisterwahl beim Catering. mehr Infos

Einholung einer Genehmigung drei Monate vor dem Event bei der Bauprüfabteilung der Hamburg Port Authority: Antragsformular

Buchungsanfrage über Cruise Gate Hamburg

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: Cruise Gate Hamburg GmbH | Foto: Cruise Gate Hamburg GmbH

M

Cruise Center HafenCity

Das Cruise Center HafenCity liegt nur 1,5 km vom Hauptbahnhof entfernt im neuen Innenstadtteil Hamburgs. Seit 2004 werden in dem aus Schiffscontainern mit maritimem Flair errichteten Terminalgebäude 1 Kreuzfahrer willkommen geheißen.

Und es gibt weitergehende Pläne: Ende 2023 entsteht ein neuer mehrgeschossiger Stadtterminal mit rund 10.000 qm Fläche für die Abfertigung von 3600 Passagieren an zwei Liegeplätzen. Das Terminal ist Teil eines seit 2017 im Bau befindlichen mischgenutzten Einkaufsviertels mit 200 Geschäften, Kinos, Restaurants, drei Hotels, Wohnungen und Büroräumen sowie 2800 Parkplätzen.

Hamburg Cruise Center HafenCity

Großer Grasbrook 19
20457 Hamburg
auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

U-Bahnlinie U4 – Station Überseequartier, Bus 111 Haltestelle Marco-Polo-Terrassen

Parkplätze

Parkmöglichkeiten befinden sich in der Tiefgarage Überseequartier.
0

Kapazität

derzeit ein Liegeplatz für Schiffe bis 345 Länge, Tiefgang bis 11 m, ab 2021 zwei Liegeplätze

Terminalgebäude

1200 qm Fläche, Länge 62 m, Breite 18 m, Höhe 8 m

Gastronomie

Restaurants im Umfeld
w

Vermietung

Firmen- und Kulturevents, Messen und Konferenzen mit bis zu 800 Gästen. Keine Konzerte und Tanzveranstaltungen. Heizung über mobile Systeme möglich. Freie Dienstleisterwahl beim Catering. Buchungen über HafenCity Hamburg GmbH. mehr Infos

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: HafenCity GmbH | Illustration: moka-studio / URW

M

Cruise Center Altona

In unmittelbarer Nachbarschaft des Hamburger Fischmarktes und parallel zur Großen Elbstraße legen seit 2011 am Edgar-Engelhard Kai Cruise Liner aus aller Welt an. Hier steht Hamburgs erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe. Das innovative Kraftpaket liefert umweltfreundlich und emissionsarm während der Liegezeiten Energie aus Windkraft für entsprechend ausgerüstete Kreuzfahrtschiffe. Den freien Blick auf Schiffe und Elbe haben Begleiter und Besucher vom begehbaren Farewell-Dach der gläsernen Abfertigungshalle.

Cruise Center Altona

Van-der-Smissen-Straße 5
22767 Hamburg
auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

Bus 111 – bis Kreuzfahrtterminal Altona (verkehrt nicht während des Fischmarktes am Sonntag), S-Bahn Königstraße, Hadag-Fähre 62 – Anleger Dockland

Parkplätze

283 für Kurzzeitparker, Sondertarif für Passagiere im APCOA Parkhaus Holzhafen

0

Kapazität

ein Liegeplatz für Schiffe bis 300 Meter Länge, Tiefgang 10,50 m; 1800 qm Terminalfläche

Terminalgebäude

Fläche 1600 qm, Länge 55 m, Breite 25 m, Deckenhöhe 6,5 m bis zu 7,5 m; öffentlich zugängliche Dachterrasse, vollverglaste Außenfläche

Gastronomie

Kaffee & Snacks; Seemannsmission, zahlreiche Restaurants im Umfeld
w

Vermietung

Events, Galas, Präsentationen, Messen, Ausstellungen, Film- und Fotoaufnahmen. Platz für bis zu 1000 Personen. Buchungsanfragen über Maison van den Boer Deutschland GmbH.

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: Fischereihafen-Entwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG | Foto: Jörg Modrow / Mediaserver Hamburg

M

Cruise Center Baakenhöft

2020 wurde in der östlichen HafenCity das Cruise Center Baakenhöft eröffnet. Das Terminal dient der Kreuzschifffahrt als Ausweichstandort und kann bis zu 1.500 Passagiere pro Anlauf abfertigen. Der Liegeplatz Baakenhöft ist ein Terminal auf Zeit: Wenn voraussichtlich 2023/24 das neue Cruise Center im südlichen Überseequartier eröffnet wird, soll das Terminal Baakenhöft zunächst einige Jahre weiter parallel genutzt werden – insgesamt ist eine Nutzungsdauer von 10 Jahren geplant.

Cruise Center Baakenhöft

Kirchenpauerkai
20457 Hamburg
auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

U-Bahnlinie U4 – Station HafenCity Universität; Buslinie 111 – Haltestelle Baakenhöft; S-Bahnlinie S3/S31 – Station Elbbrücken

Parkplätze

60 Kurzzeitparkplätze. Es gibt einen Sondertarif für Kreuzfahrtpassagiere in der Contipark Tiefgarage Elbarkaden
0

Kapazität

Ein Liegeplatz für Schiffe bis 230 m Länge, 7 m Tiefgang

Terminalgebäude

Ca. 1000 qm Fläche; 68,5 m Länge, 15,5 m Breite

Gastronomie

In der Umgebung gibt es verschiedene Cafés, Bistros und Restaurants
w

Vermietung

Außerhalb des regulären Betriebs kann das Terminal für Events wie Firmenveranstaltungen, Galas, Konferenzen, Messen und Kulturveranstaltungen mit bis zu 700 Personen gebucht werden. Die Buchung erfolgt über die HafenCity Hamburg GmbH. mehr Infos

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: HafenCity GmbH | Foto: HafenCity GmbH

M

Cruise Center Steinwerder

Am Cruise Center Steinwerder im Hafen können Schiffe mit über 330 Meter Länge und 8000 Passagiere pro Anlauf abgefertigt werden, da der 2015 eröffnete Kreuzfahrtterminal über zwei separate Abfertigungshallen verfügt. Innovativ sind auch die beiden HYDRA-Passagierbrücken, die einen barrierefreien Zugang erlauben.

Hamburg Cruise Center Steinwerder

Buchheisterstraße 16 Für Navigationssysteme: Buchheisterstraße 12 20457 Hamburg auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

Mo-Fr: Fährlinie 73 ab St. Pauli Landungsbrücken bis Argentinienbrücke; Bus 156 und 256 (wochentags), Haltestelle an der Argentinienbrücke

0

Kapazität

ein Liegeplatz mit 405 m Gesamtlänge, Tiefgang 13 m; 9000 qm Terminalfläche

Terminalgebäude

Terminal 1 (Ankunft) 1751 qm; Terminal 2 (Abfahrt) 2393 qm

Gastronomie

Bistro mit 70 Plätzen und Shop, geöffnet während Passagierabfertigung

Parkplätze

35.000 qm Stellfläche, 1500 Plätzen für Kurz- und Langzeitparker auf dem Parkplatz A sowie in der Vorfahrt/Dropp-off-Zone mehr Informationen

w

Vermietung

Tagungen und Events. Bootsanleger vorhanden. Freie Dienstleisterwahl beim Catering. mehr Infos

Einholung einer Genehmigung drei Monate vor dem Event bei der Bauprüfabteilung der Hamburg Port Authority: Antragsformular

Buchungsanfrage über Cruise Gate Hamburg

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: Cruise Gate Hamburg GmbH | Foto: Cruise Gate Hamburg GmbH

M

Cruise Center HafenCity

Das Cruise Center HafenCity liegt nur 1,5 km vom Hauptbahnhof entfernt im neuen Innenstadtteil Hamburgs. Seit 2004 werden in dem aus Schiffscontainern mit maritimem Flair errichteten Terminalgebäude 1 Kreuzfahrer willkommen geheißen.

Und es gibt weitergehende Pläne: Ende 2023 entsteht ein neuer mehrgeschossiger Stadtterminal mit rund 10.000 qm Fläche für die Abfertigung von 3600 Passagieren an zwei Liegeplätzen. Das Terminal ist Teil eines seit 2017 im Bau befindlichen mischgenutzten Einkaufsviertels mit 200 Geschäften, Kinos, Restaurants, drei Hotels, Wohnungen und Büroräumen sowie 2800 Parkplätzen.

Hamburg Cruise Center HafenCity

Großer Grasbrook 19
20457 Hamburg
auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

U-Bahnlinie U4 – Station Überseequartier, Bus 111 Haltestelle Marco-Polo-Terrassen

Parkplätze

Parkmöglichkeiten befinden sich in der Tiefgarage Überseequartier.
0

Kapazität

derzeit ein Liegeplatz für Schiffe bis 345 Länge, Tiefgang bis 11 m, ab 2021 zwei Liegeplätze

Terminalgebäude

1200 qm Fläche, Länge 62 m, Breite 18 m, Höhe 8 m

Gastronomie

Restaurants im Umfeld
w

Vermietung

Firmen- und Kulturevents, Messen und Konferenzen mit bis zu 800 Gästen. Keine Konzerte und Tanzveranstaltungen. Heizung über mobile Systeme möglich. Freie Dienstleisterwahl beim Catering. Buchungen über HafenCity Hamburg GmbH. mehr Infos

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: HafenCity GmbH | Illustration: moka-studio / URW

M

Cruise Center Altona

In unmittelbarer Nachbarschaft des Hamburger Fischmarktes und parallel zur Großen Elbstraße legen seit 2011 am Edgar-Engelhard Kai Cruise Liner aus aller Welt an. Hier steht Hamburgs erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe. Das innovative Kraftpaket liefert umweltfreundlich und emissionsarm während der Liegezeiten Energie aus Windkraft für entsprechend ausgerüstete Kreuzfahrtschiffe. Den freien Blick auf Schiffe und Elbe haben Begleiter und Besucher vom begehbaren Farewell-Dach der gläsernen Abfertigungshalle.

Cruise Center Altona

Van-der-Smissen-Straße 5
22767 Hamburg
auf Google Maps zeigen

Anfahrt ÖPNV

Bus 111 – bis Kreuzfahrtterminal Altona (verkehrt nicht während des Fischmarktes am Sonntag), S-Bahn Königstraße, Hadag-Fähre 62 – Anleger Dockland

Parkplätze

283 für Kurzzeitparker, Sondertarif für Passagiere im APCOA Parkhaus Holzhafen

0

Kapazität

ein Liegeplatz für Schiffe bis 300 Meter Länge, Tiefgang 10,50 m; 1800 qm Terminalfläche

Terminalgebäude

Fläche 1600 qm, Länge 55 m, Breite 25 m, Deckenhöhe 6,5 m bis zu 7,5 m; öffentlich zugängliche Dachterrasse, vollverglaste Außenfläche

Gastronomie

Kaffee & Snacks; Seemannsmission, zahlreiche Restaurants im Umfeld
w

Vermietung

Events, Galas, Präsentationen, Messen, Ausstellungen, Film- und Fotoaufnahmen. Platz für bis zu 1000 Personen. Buchungsanfragen über Maison van den Boer Deutschland GmbH.

Terminalbetreiber

Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie auf: www.cruisegate-hamburg.de

Terminaleigentümer: Fischereihafen-Entwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG | Foto: Jörg Modrow / Mediaserver Hamburg

These ocean liners are coming to the Elbe in 2025

The strong demand for Hamburg as a location for cruise holidays continues unabated: For 2025, 294 calls by ocean-going ships are planned. Cruise enthusiasts can look forward to a wide range of ship types. More information on the ship calls and current changes can be found at www.cruisegate-hamburg.de.

First time in Hamburg!

Every year, new premiere guests announce themselves in Hamburg: from expedition ships to ocean liners, the most diverse types of ships head for the Port of Hamburg! Special highlights in 2025 include the two calls of the ships Star Pride, Emerald Princess und Pacific World.

Passenger quays with panoramic view

Cruise passengers do not have to go far between city and ship. A whole four terminals are reserved on the Elbe for cruise liners and passengers. For big maritime events or multiple calls, the jetty at the Überseebrücke is also used as a mooring point for cruise ships.

The diverse infrastructure enables a high degree of flexibility and the parallel check-in of multiple ships. In Hamburg, these can make use of innovative technologies and draw their electricity for on-board operations from shore with low emissions during their layover times. In addition to Altona, where a system has already been in place since 2016, Hamburg is also equipping its other two cruise terminals with shore power systems. These will be commissioned by 2024 at the latest.

Terminal opening times

The passenger halls and their catering facilities can only be accessed during mooring and casting-off times. Opening times are based on individual agreements with the cruise liners. Exceptions are public events.

Please note that short-term parking spaces at the terminals are also closed once the ships have cast off.

Parking & Shuttle Service

Altona

The Holzhafen parking garage is located near the Cruise Center Altona. It is open 24 hours and offers special rates for cruise customers if the parking ticket is obtained online in advance via the pre-booking platform. A service fee applies to each booking. to the offer

HafenCity

It is not far from the Überseequartier and Elbarkaden underground parking garages to the Cruise Center HafenCity. For a parking period of five days and longer, cruise passengers receive special rates at the automatic checkout. For this, you must press the “K-Tarif” button before inserting the ticket. to the offer

Steinwerder

At Cruise Center Steinwerder, on 35,000m2, a total of 1,500 flood-protected spaces are available for short and long-term parkers, taxis, buses and lorries. Bookings are only possible online, but there is a discount for cruise passengers. to the offer

Valet Parking

The shuttle service to the terminal is included on booking a parking space. Besides valet parking (handover at the terminal), the company offers enclosed outdoor and hall spaces with CCTV. The service also includes transfers and hotel bookings before and after the cruise. Book online and pay in advance and save check-in time. to the offer

Further parking possibilities

Grand Elysée Hamburg
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
Two-storey underground parking garage, 500 parking spaces, 16 e-charging stations. Further information

Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt
Am Sandtorkai 4, 20457 Hamburg
Public parking garage CONTIPARK Parkhaus Speicherstadt, am Sandtorkai 6 20457 Hamburg.
Further information | Further information on arrival

Baggage Transfer and Storage

Passengers will find precise baggage transfer information and times in their travel documents. Unfortunately, there is no opportunity for baggage storage at the cruise terminals. Public lockers are available at the central railway station as well as at the Hamburg-Altona and Hamburg-Dammtor long-distance railway stations.

Even if the suitcase has wheels and the routes are easy to travel, journeys are more carefree without heavy baggage. TEfra Travel Logistics GmbH is a partner to leading cruise liners and specialises in baggage transport worldwide. Suitcases are collected from customers’ homes on an agreed date and brought to the passenger cabin. On return, the suitcase is transported from the ship back home.

to the offer

AIDA Ship Tours

Visiting a ship for the first time – before embarking on that long-awaited cruise? Ship visits are possible again. All information and booking options in Hamburg can be found here.

go to the offers

Jobs by Hamburg Cruise Net

We regularly collect and post job postings from our member companies in cruise and tourism-related fields and put you in touch. Discover the wide range of jobs and career opportunities you can find on LinkedIn.

HCN Training Guide

The HCN Training Guide

Are you interested in an apprenticeship in cruise shipping? In our database you will find information about the occupational fields and training opportunities in the most beautiful industry in the world!